Eine Atempause, keine Entwarnung!
Nach zähem Ringen haben sich die Ampelparteien entschlossen, ihre Koalition zu beenden und den Weg für die Wahl einer neuen Bundesregierung freizumachen. Das mag in Bezug auf so manches gesundheitspolitische Gesetzesvorhaben für Erleichterung sorgen, dennoch bleiben die Situation insbesondere der ambulanten Gesundheitsversorgung angespannt und viele Probleme ungelöst.
Dass Gesetzesvorhaben, die sich immerhin schon im parlamentarischen Verfahren befinden, überhaupt noch verabschiedet werden, scheint unter den derzeitigen Vorzeichen mehr als fraglich. Werden keine weiteren gesundheitspolitischen Maßnahmen umgesetzt, bleibt also alles wie bisher.
Umso mehr werden die Tätigkeit und politischen Aktivitäten des BVND gefragt sein. Die Aufgabe, den diabetologischen Schwerpunktpraxen weiterhin Verbesserungen zu erkämpfen, bleibt weiterhin oder vielleicht sogar mehr denn je bestehen. Mit der Informationskampagne zum Erhalt der diabetologischen Schwerpunktpraxen hat der BVND zumindest ein gutes Fundament geschaffen.
So sind zum einen die ambulante Diabetologie und ihre Bedeutung in der Gesundheitspolitik präsenter denn je. Zum anderen konnten wir als Verband zeigen, dass wir als einzige Vertretung der niedergelassenen Diabetologinnen und Diabetologen ausreichend Schlagkraft haben.
Unabhängig davon, wer in der kommenden Legislaturperiode regieren wird, werden wir unsere Themen ganz gezielt platzieren und an unsere bisherigen Forderungen anknüpfen, dies weiterhin parteiunabhängig und im Schulterschluss mit der Fachgesellschaft.
Herzliche Grüße
Toralf Schwarz
BVND-Vorstandsvorsitzender
Kontakt
Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e.V.
Geschäftsstelle
Hainenbachstr. 25
89522 Heidenheim an der Brenz
Jetzt Mitglied werden
Als Mitglied profitieren Sie von allen Vorteilen, die der BVND bietet und unterstützen die berufspolitische Arbeit der niedergelassenen Diabetologen.
Hier geht's zum Mitgliedsantrag
Partnerverbände
Der BVND unterstützt folgende Verbände: