BVND Stipendium

Nächste Chance: Termin 25.-26. November 2022 in Wiesbaden

 
 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
 
den bevorstehenden DDG Diabetes Herbstagung am 25.-26. November 2022 in Wiesbaden möchten wir zum Anlass nehmen, um auf unser BVND Patenschaftsprogramm hinzuweisen.
 
Das BVND Stipendium ergänzt das Stipendiatenprogramm der DDG und möchte größtenteils Zielgruppen ansprechen, die bisher nicht abgedeckt werden. Es geht bei der Förderung um eine nachhaltige Kontaktknüpfung zu niedergelassenen Diabetologinnen und Diabetologen sowie die Bahnung von Karrierewegen in der ambulanten Diabetologie. Aus diesem Grund vermittelt das BVND Stipendiatenprogramm eine 1-zu-1-Betreuung für die Dauer des Kongresses (und evtl. darüber hinaus) durch einen erfahrenen Diabetologen aus dem jeweils gleichen KV-Bereich. Perspektivisch können im Anschluss PJ-Plätze, Hospitationen und Weiterbildungsstellen in der Schwerpunktpraxis vermittelt werden.
 
Ziel:

  • Gewinnen von diabetologischem Nachwuchs für die Niederlassung
  • nachhaltige Vernetzung mit niedergelassenen Diabetologinnen und Diabetologen
  • Unterstützung bei Karrierewegen im ambulanten Bereich
  • Hilfestellung rund um die Niederlassung

 
Zielgruppe:

  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung in fortgeschrittener Weiterbildung und Teilnehmer*innen des Kurses „Klinische Diabetologie“
  • Wiedereinsteiger in die ambulante Weiterbildung – z.B. nach Elternzeit
  • Studentinnen und Studenten, die bereits Famulatur / Blockpraktikum / PJ in einer Diabetes-Schwerpunktpraxis absolviert haben mit Interesse an ambulanter diabetologischer Weiterbildung

 
Umsetzung:

  • max. 5 Stipendiaten pro Kongress
  • Jeder Stipendiat erhält eine 1-zu-1-Kongressbetreuung durch einen BVND Paten – dies dient dazu, hinter die Kongresskulissen zu blicken und sich früh mit niedergelassenen Diabetologen zu vernetzen
  • Rückerstattung der Kongressteilnahmegebühren nach Teilnahme am Kongress
  • Optionale Teilnahme am regulären Stipendiaten- Programm der AG Nachwuchs der DDG

 
Regionale Ansprechpartner:

Berlin

Dr. Thomas Scholz

Rheinland-Pfalz

Dr. Gregor Hess

Sachsen-Anhalt

Claus-Peter Koenig | Antje Weichard

Schleswig-Holstein

Dr. Carsten Petersen

Sachsen

Dr. Maximiliane Knöfel

Westfalen-Lippe

Dr. Nikolaus Scheper


 
Anmeldungen für das BVND Stipendium richten Sie bitte an n.scheper@bvnd.de.

Herzliche Grüße

Dr. Nikolaus Scheper                  
1. Vorsitzender des BVND

 
 

DDG Herbsttagung I 25.-26. November 2022 in Wiesbaden

Die Diabetes Herbsttagung übersetzt die neusten Erkenntnisse aus der Diabetesforschung in die Praxis.
An zwei Veranstaltungstagen im November treffen über 3500 Ärztinnen und Ärzte sowie Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams zur fachlichen Weiterbildung. In zahlreichen interdisziplinären Symposien, Praxisdialogen und Workshops werden innovative Möglichkeiten der Prävention und Therapie der Diabeteserkrankung vorgestellt.
Gesundheitspolitische Podiumsdiskussionen, Fortbildungsveranstaltungen für Diabetesberater/innen und Diabetesassistent/innen sowie Angebote für den diabetologischen Nachwuchs runden das Programm ab.

 

Meet......deinen Diabetologen!

Nachwuchsabend des BVND in Berlin

Wanted: Nachwuchs für die
Diabetologie braucht das Land!

Nach 2019 und coronabedingter Kongreß-Pause lud der BVND die Kongress-Stipendiaten anlässlich des diesjährigen DDG Kongresses in Berlin bereits zum zweiten Mal am 26.05.22 zu einem Nachwuchs-Abend in die Weinbar Aperetivo, Vinotheka Berlin ein. Der zwanglose Austausch mit niedergelassenen Diabetologen "zum Anfassen" bei Wein und Antipasti aus der Region Trentino und Veneta kam bei den Stipendiaten hervorragend an. Frei nach dem Motto "Quatsch mich an!" hatten Studierende sowie junge Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bei einem geselligen Abend Gelegenheit, sich ohne Scheu angeregt mit niedergelassenen Diabetologen des BVND auszutauschen, sich nach Famulaturen, PJ und Weiterbildungswegen im ambulanten zu erkundigen. Immer wieder fanden sich neue Gesprächsrunden, um den medizinischen Nachwuchs an das spannende Feld Diabetologie heranzuführen. Ein rundum gelungener Nachwuchsabend für den BVND, der auf künftigen Kongressen unbedingt eine Fortsetzung finden soll.

Bereits vor fünf Jahren wurde mit Unterstützung des BVND eine Famulatur-, PJ- und Hospitations-Börse auf der DDG-Website geschaffen, um niedrigschwellig Ausbildungsangebote in der Diabetologie zu vermitteln. Diese finden Sie auch über einen Link unserer Website unter www.bvnd.de/nachwuchs

Außerdem möchten wir alle interessierten jungen Kollegen auf unser BVND-Patenschafts-Programm für den nächsten Kongress, die BVND-Herbsttagung in Wiesbaden hinweisen.

Bitte bewerben Sie sich über die angegeben Kontaktdaten, um über den gesamten Kongress von einem niedergelassenen Diabetologen aus Ihren KV-Bereich als Mentor begleitet zu werden!

BVND e.V. – Patenschafts-Programm (BVND - Stipendium)

Ziele:

  • Gewinnen von diabetologischem Nachwuchs für die Niederlassung
  • nachhaltige Vernetzung mit niedergelassenen DiabetologInnen.
  • Unterstützung bei Karrierewegen im ambulanten Bereich
  • Hilfestellung rund um die Niederlassung

Das Patenschafts-Pprogramm des BVND e. V. soll das DDG – Stipendiaten-Programm ergänzen und eine weitere Zielgruppe ansprechen, die bisher nicht klar adressiert wird:

Zielgruppe:

  • ÄrztInnen in Weiterbildung in fortgeschrittener Weiterbildung und TeilnehmerInnen des
  • Kurses „Klinische Diabetologie“
  • Wiedereinsteiger in die ambulante Weiterbildung – z.B. nach Elternzeit
  • StudentInnen, die bereits Famulatur/Blockpraktikum/PJ in einer Diabetes-
  • Schwerpunktpraxis absolviert haben mit Interesse an ambulanter diabetologischer
  • Weiterbildung

Umsetzung:

  • 1-5 Stipendiaten pro Kongress
  • Jeder Stipendiat erhält eine 1:1-Kongressbetreuung durch einen BVND-Paten – dies
  • dient dazu, hinter die Kongresskulissen zu blicken und sich früh mit niedergelassenen
  • Diabetologen zu vernetzen
  • Rückerstattung der Kongressteilnahmegebühren nach Teilnahme am Kongress
  • Optionale Teilnahme am regulären Stipendiaten-Programm der AG Nachwuchs der
  • DDG

Werbung:

  • Werben per Direktansprache in den Regionen
  • Per Mail über das BVND-Stipendium informieren
  • Anschreiben via DDG an die Absolventen des 80-Stunden-Kurses
  • Werbung in den Verbandsmedien und via Diabetes-Zeitung
  • Bericht der ersten durch den BVND geförderten Diabetologin (Pilotprojekt auf der Herbsttagung) und ihre Kongresspatin in der Diabetespost

 

Begründung:

Das Nachwuchsprogramm der DDG richtet sich häufig an jüngere Kollegen – besonders an Studierende, Forschende und Studierende der Naturwissenschaften, seltener an ÄrztInnen in Weiterbildung, Die Altersgrenze liegt < 35 Jahren. Das BVND-Stipendium würde hier das Stipendiaten-Programm der DDG ergänzen und größtenteils Zielgruppen ansprechen, die bisher nicht abgedeckt werden. Es geht bei der Förderung um eine nachhaltige Kontakt-knüpfung zu niedergelassenen DiabetologInnen und Bahnung von Karrierewegen in der ambulanten Diabetologie. Aus diesem Grund vermittelt das BVND-Stipendiaten-Programm eine 1-zu-1-Betreuung für die Dauer des Kongresses (und evtl. darüber hinaus?) durch einen erfahrenen Diabetologen aus dem jeweils gleichen KV-Bereich. Perspektivisch könnten im Anschluss PJ-Plätze, Hospitationen und Weiterbildungsstellen in der Schwerpunktpraxis vermittelt werden.

https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/qualifizierung/famulatur-und-pj-boerse