Pressemitteilung 04 I 2022: Parodontitis erhöht Diabetes-Risiko – und umgekehrt
BVND und BZÄK (Bundeszahnärztekammer) starten Kooperation
Diabetes und Parodontitis hierzulande Volkskrankheiten: Rund 8,5 Millionen Menschen sind an Diabetes mellitus erkrankt, 35 Millionen Menschen haben eine Parodontitis.,Es gibt gravierende Wechselwirkungen zwischen beiden Krankheiten.
Um die Patientinnen und Patienten über diese Zusammenhänge aufzuklären, haben der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) im Rahmen ihrer Aufklärungsarbeit eine Kooperation gestartet.
Pressemitteilung 04I2022 - BVND I BZÄK
Pressemitteilung 03 I 2022: Berlin - Durchbruch bei der ambulanten Versorgung des diabetischen Fußsyndroms (DFS)
Ein großer Erfolg für die Diabetologen des Bundesverbandes Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) aus dem Bundesland Berlin, dem Berliner Fußnetz, der AOK Nordost und vor allem für die Patienten.
Nach der gelungenen Integration der Versorgungsinhalte in die DMP-Verträge in Berlin ist die lückenlose Weiterbehandlung der Fußpatienten gesichert und der Selektivvertrag im Einvernehmen aller Vertragspartner konnte nun beendet werden. Nicht nur die BVND Akteure des Bundeslandes Berlin freuen sich über den gelungenen Übergang in einen unbefristeten Fußvertrag mit allen Krankenkassen.
Pressemitteilung 02I2022 - BVND I DFS Berlin
Pressemitteilung 02 I 2022: In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordert der BVND (Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V.) einen Steuerfreibetrag für die Honorierung der impfbedingten Über-stunden von Medizinische
Ein Coronabonus für MFAs wurde wiederholt von der Politik abgelehnt, stattdessen aber nicht mal ein Steuerfreibetrag für die Überstundenhonorierung fürs Impfen?
Der BVND wendet sich aus diesem Grund in einem offenen Brief mit Blick auf das Wohl der Mitarbeiter*innen an die Bundesregierung in Berlin – Adressaten sind sowohl Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach wie auch Bundesminister der Finanzen Christian Lindner.
Pressemitteilung 01 I 2022: BVND informiert - Rechtsgutachten zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht: Angst vor generellen Tätigkeitsverboten ist unbegründet
Der BVND informiert in einer gemeinsamen Pressemitteilung:
Angesichts der allgemeinen Verunsicherung über die Auswirkungen der Impfpflicht für Gesundheitsberufe hat der Berufsverband der niedergelassenen Diabetologen in Sachsen (BVNDS) ein Rechtsgutachten erstellen lassen. Die renommierte Kanzlei STEPHAN & HEIN Rechtsanwälte kommt darin zu dem Schluss, dass Mitarbeiter, auch wenn sie den vom Infektionsschutzgesetz geforderten Immunitätsnachweis nicht vorlegen, nicht mit einem sofortigen Verlust ihres Arbeitsplatzes rechnen müssen.
Pressemitteilung 09 I 2021: Der BVND plädiert für mehr sektorenverbindende Versorgung zum Wohle der Patienten
Zusammenfassend fordert der BVND:
1. Einheitliche Zulassungskriterien für sektorenverbindende Versorgungsstrukturen
2. Gemeinsame Bedarfsplanung ambulanter und stationärer Strukturen
3. Kalkulation der ärztlichen Leistung auf der Grundlage von Fallpauschalen
Pressemitteilung 09I2021 - BVND I sektorenverbindende Versorgung
Pressemitteilung 06 I 2021: Der BVND rät von der Tätigkeit als ´Freelancer` bei Diabetesberater:innen dringend ab.
Aus aktuellem Anlass sieht der BVND die Dringlichkeit, das Thema ´Freelancer-Tätigkeit` von Diabetesberater:innen zu kommentieren und auf die ungeklärten Rahmenbedingungen und Risiken diesbezüglich hinzuweisen.
Pressemitteilung 04 I 2021: Der BVND engagiert sich im Interesse und zum Schutz seiner Patient:innen und fordert deshalb die gesetzlichen Krankenkassen dringend auf, oGTT-Fertiglösungen zur Diagnostik von Diabetes zu erstatten.
Der BVND richtet seinen Appell an die Krankenkassen, den von der zuständigen medizinischen Fachgesellschaft – der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) – empfohlenen Aufwand für eine sichere Diabetes-Diagnostik zu bezahlen.
Pressemitteilung 02 I 2021: Novum - der Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e.V. (BVND) steht im engen Austausch mit der gematik GmbH in Sachen elektronische Patientenakte (ePA).
Diabetologen sind bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen ganz vorne mit dabei; auch bei der Umsetzung der ePA wird die Expertise des BVND nicht nur von der ´gematik` geschätzt.
Pressemitteilung 02I2021 - BVND I ePA
Pressemitteilung 02 I 2021: Persönliche Diabetes-Patienten-Schulungen in der Corona-Krise unter strenger Einhaltung der Schutzmaßnahmen
Aus gegebenem Anlass nimmt der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) zum Thema Patienten-Schulung via Online/Videoangebote in der Corona-Krise Stellung: Patienten-Schulungen sind ein unverzichtbarer integraler Bestandteil ärztlicher Therapie und Betreuung. Allerdings gibt es aktuellweder in Deutschland noch im Ausland zertifizierte und evaluierte Schulungsprogramme für den Online-/Videogebrauch.
Pressemitteilung 05I2020 - BVND I Diabetes-Patienten-Schulung in Zeiten der Corona-Krise
Pressemitteilung 02 I 2020: BNK e. V. und BVND e. V. zu Disease Management Programmen
Die Kardiologen, organisiert im Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen e.V. (BNK), und die Diabetologen, organisiert im Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e.V. (BVND) betreuen viele ihrer chronisch kranken Patient*innen in den sog. Disease Management Programmen (DMP). Diese Programme sind durch einen Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für die ersten drei Quartale dieses Jahres ausgesetzt worden.
Pressemitteilung 02I2020 - BVND und BNK zu Disease Management Programmen
Kontakt
Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e.V.
Geschäftsstelle
Hainenbachstr. 25
89522 Heidenheim an der Brenz
Verhaltenskodex
Der Vorstand des BVND hat auf seiner Vorstandssitzung einen Verhaltenskodex für sich entwickelt, der mit Beschluss dieses Gremiums zum 20.07.2018 in Kraft getreten ist.
Die Aktualisierung erfolgte am 04.11.2021.
Jetzt Mitglied werden
Als Mitglied profitieren Sie von allen Vorteilen, die der BVND bietet und unterstützen die berufspolitische Arbeit der niedergelassenen Diabetologen.
Hier geht's zum Mitgliedsantrag
Umgang mit der Industrie
Neutralität des BVND gegenüber Industriepartnern ist sichergestellt.
Hier geht’s zur Erläuterung.