Diese Weiterbildung für medizinisches Assistenzpersonal aus hausärztlichen Praxen soll die Kommunikation zwischen Hausärzten und Diabetologen verbessern und somit eine bessere Patientversorgung gewährleisten.
Das Ziel der Weiterbildung zur HDM ist es, den MitarbeiterInnen der niedergelassenen Hausärzte anhand des DMP-Bogens „Typ-2-Diabetes“ die Grundlagen der Diagnostik, Therapie und Dokumentation des Typ-2-Diabetes zu vermitteln. Diese Fortbildung soll die Möglichkeit bieten, die Patientenversorgung weiter zu verbessern.
Der Kurs wird in Form eines Tagesseminars durchgeführt. Am Ende der Veranstaltung findet zu allen Lerninhalten eine Multiple-Choice Prüfungen statt. Über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs und Abschluss der Prüfung wird eine Bescheinigung sowie ein Zertifikat ausgestellt. Die Zertifizierung erfolgt durch den Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e. V. und die Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Diabetologen e. V.
Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Diagnostik
- Therapie: OAD, Insuline
- BZ-Messgeräte und Teststreifen
- Insulin-Pen und Injektionstechnik
- Dokumentation und Komplikation
- DMP-Untersuchungen
Zielgruppe ist das Assistenzpersonal aus der hausärztlichen Praxis.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden, Ansprechpartnerin ist Frau Sarah Wingert (Tel. 07321 94691 10).
Kontakt
Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e.V.
Geschäftsstelle
Hainenbachstr. 25
89522 Heidenheim an der Brenz
Jetzt Mitglied werden
Als Mitglied profitieren Sie von allen Vorteilen, die der BVND bietet und unterstützen die berufspolitische Arbeit der niedergelassenen Diabetologen.